> PFLANZENGESUNDHEIT

Düngemittel
Biostimulierende Mittel
Grundstoffe
Pflanzenextrakte
Mikroorganismen
Pheromone
Bewertung von organischen Abfällen

Wie kann Ihnen unser Team helfen?

  • Beratung und strategische Orientierung.
  • Datenanalyse: verfügbare vs. erforderliche Daten.
  • Vorläufige Risikobewertungen für die menschliche Gesundheit, Tiergesundheit und Umwelt.
  • Europäische Zulassungs- und Verlängerungsanträge.
  • Gegenseitige Anerkennungsanträge in Europa.
  • Nationale Zulassungsanträge in europäischen Staaten während der Übergangsphase.
  • Nationale Zulassungsanträge in Nord- und Südamerika, Asien, Australien und Afrika.
  • Anträge zur Anerkennung der technischen Gleichwertigkeit für neue Wirkstoffe.
  • Risikobewertungen für die menschliche Gesundheit, Tiergesundheit und Umwelt.
  • Modellierung und Ausarbeitung von Belastungsszenarien.
  • Fachliche Beurteilungen zur Vermeidung von unnötigen Prüfungen.
  • ‚Read-across‘ und ‚QSARs‘.
  • Verabschiedung und Überwachung von Untersuchungen über akkreditierte Labors.
  • Nachverfolgung des Zulassungsvorgangs bis zur Genehmigung.
  • Gründung und Koordination von Zulassungsgruppen (”CONSORTIA”) zur gemeinschaftlichen Verteidigung von Bioziden, pflanzlichen Erzeugnissen und chemischen Substanzen.
  • Klassifizierung von Substanzen und Mischungen nach der CLP-Verordnung.
  • Erstellung von Sicherheitsdatenblättern, ausführlichen Sicherheitsdatenblättern und Etiketten unter Berücksichtigung der lokalen, landesweiten und internationalen Bestimmungen.
  • Ansprechpartner für die zuständigen Behörden.
  • Dienstleistungen als Vertretung gegenüber Dritten.
  • Literatursuche.